Pressemitteilungen
des Landesverbandes Lebenshilfe
Haben Sie Fragen zu unserer Pressearbeit?
Dann wenden Sie sich gerne an Herrn Vissering
Telefon: +49 (0)178/4760081
E-Mail: bjoern.vissering@lebenshilfe-bw.de
"Besondere Kinder haben starke Eltern"
29. Mai 2020
"Aufgrund der Covid-19-Pandemie hat wohl jeder in den letzten Wochen Veränderungen in seinem Leben und Einschnitte in Freiheiten erfahren. Viele Menschen leisten Hervorragendes. Auch Familien verdienen große Anerkennung, denn sie stemmen in den letzten Wochen Haushalt, Hausunterricht, Homeoffice und Freizeitgestaltung oft auf engstem Raum. Doch vor welchen Herausforderungen stehen Familien mit einem Kind mit herausforderndem Verhalten oder mit hohem Pflegeaufwand? Wie bewältigen sie neben all den anderen Herausforderungen den veränderten Alltag?"
"Forderungen des Landesverbandes Lebenshilfe in der Corona-Krise""
07. April 2020
"Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen die Menschen mit einer geistigen Behinderung, ihre Eltern und Angehörige sowie die Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe vor massive Schwierigkeiten. Gewohnte Betreuungs- und Versorgungsstrukturen brechen weg, Betreuungspersonal und Schutzausrüstung fehlt und normale, dringend notwendige Einnahmen bleiben plötzlich aus."
"Landesvorstand der Lebenshilfe wurde neu gewählt"
16. Oktober 2019
Auf der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. am Sa. 12.10.2019 in Horb-Iselshausen wurde der Landesvorstand für die nächsten vier Jahre neu gewählt sowie eine Satzungsänderung, eine neue Beitragsordnung und ein Kodex für das Miteinander der Lebenshilfe-Organisationen in Baden-Württemberg beschlossen.
"Auch Menschen mit Down-Syndrom haben ein Recht auf Leben"
19. März 2019
Zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.03.2019 fordert der Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe, dass werdende Eltern vor der Durchführung von vorgeburtlichen Bluttests über das Leben mit einem Kind mit Behinderung ergebnisoffen und unabhängig beraten werden.
"unbehindert miteinander im täglichen Leben"
26. Oktober 2018
Die Aktion „unbehindert miteinander“ fördert die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Sie will Einzelhandel, Gastgewerbe und Genossenschaftsbanken dazu bewegen, Menschen mit Behinderung in ihren Geschäftsstellen und Betrieben uneingeschränkt willkommen zu heißen. Das hilft den Menschen mit Behinderung bei der selbstbestimmten Lebensgestaltung und der gleichberechtigten Teilhabe. Am 24.10.2018 fand nachmittags die diesjährige Mitmachveranstaltung in der Villa Artis in 79423 Heitersheim statt.
"unbehindert miteinander im täglichen Leben"
24. Oktober 2018
Die Aktion „unbehindert miteinander“ fördert die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Sie will Einzelhandel, Gastgewerbe und Genossenschaftsbanken dazu bewegen, Menschen mit Behinderung in ihren Geschäftsstellen und Betrieben uneingeschränkt willkommen zu heißen. Das hilft den Menschen mit Beeinträchtigungen bei der selbstbestimmten Lebensgestaltung und der gleichberechtigten Teilhabe. Am 24.10.2018 findet ab 13:30 Uhr die diesjährige Mitmachveranstaltung in der Villa Artis in Heitersheim statt.
BRIDGE-PREIS 2018
16. Oktober 2018
Am Sa. 20.10.2018 verleiht der Landesverband Lebenshilfe seinen BRIDGE-Preis 2018 „Brücken bauen in die Gemeinde durch technische Unterstützung“ an vier Preisträger. Die Verleihung findet statt im Rahmen des Lebenshilfe-Verbandstages „Mehr Teilhabe durch technische Unterstützung“ bei der Lebenshilfe Zollernalb in Bisingen.
Inklusives Wahlrecht abgelehnt
23.05.2018
Die Landesregierung hat den Gesetzentwruf zur Änderung der kommunalwahlrechtlichen Vorschriften in den Landtag eingebracht, ohne auf die bestehenden Wahlrechtsausschlüsse einzugehen. Der Änderungsantrag der SPD, um ein Wahlrecht auch für alle Menschen mit Behinderung zu beschließen, wurde im Innenausschuss leider abgelehnt.
»Barrierefreie Kommunikation in der Verwaltung«
»BRIDGE-Preisverleihung 2016«
17.10.2016 | Stuttgart
"Die Lebenshilfe Baden-Württemberg lädt zur
BRIDGE-Preisverleihung 2016 ein"
»Flashmob zum BTHG«
07.09.2016 | Stuttgart
Unsere Pressemitteilung sowie ein Radioausschnitt
anlässlich des Flashmobs zum BTHG
»Lebenshilfe geschockt über neue Diskriminierung«
01.07.2016 | Stuttgart
Pressemitteilung des Landesverbands Lebenshilfe zum Entwurf des Pflegestärkungsgesetz III.
»Informations·veranstaltung zur Landtags·wahl«
»Informations·veranstaltung zur Landtags·wahl«
»Wahl des neuen Beirats der Menschen mit Behinderung«
05.12.2015 | Herrenberg-Gültstein
Pressemitteilung zur Vollversammlung der Menschen mit Behinderung
»Menschen mit hohem Hilfebedarf stehen im Mittelpunkt«
"Auch nach 50 Jahren kein Tanker, sondern noch immer ein Schnellboot"
13.10.2014 | Stuttgart
Der Landesverband feierte in einem großen Festakt gemeinsam mit Gästen aus Politik und dem öffentlichem Leben sein 50-jähriges Bestehen.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der Lebenshilfe in Baden-Württemberg
19.08.2014
Neue Erfahrungen, Bekanntschaften und Erlebnisse: Ein Freiwilligendienst bietet vielseitige Möglichkeiten.
"Die richtigen Überschriften reichen nicht aus – Gefragt sind konkrete, handlungsleitende Lösungen für den Weg zur inklusiven Schule"
30.07.2014
Die Sicht der Lebenshilfe Baden-Württemberg auf die Eckpunkte zur inklusiven Bildung des Kultusministeriums
"Die Lebenshilfe wächst mit ihren Aufgaben"
10.07.2014
Der Landesverband stellt in vier Regionalkonferenzen in Emmendingen, Esslingen, Pforzheim und Ravensburg mit seinen Mitgliedern die Weichen für die Zukunft.
Inklusion in der Schule: Es geht nicht mehr um das ob, sondern um das wie!
12.05.2014
Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe diskutierte mit Eltern von Kindern mit Behinderung und Fachleuten über die Perspektiven der Schule.